Bezeichnung | Spannung | Kapazität (Ah) Leistung (W) | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Kung Long WP4.5-6 | 6V | 4.5Ah | |
Kung Long WP7-6 | 6V | 7.0Ah | |
Kung Long WP12-6S | 6V | 12.0Ah | |
Kung Long WP1.2-12 | 12V | 1.2Ah | VdS |
Kung Long WP2.2-12 | 12V | 2.2Ah | VdS |
Enersys NP3.4-12 | 12V | 3.4Ah | VdS |
Kung Long WP7.2-12A | 12V | 7.2Ah | VdS |
Kung Long WP12-12A | 12V | 12.0Ah | VdS |
Kung Long WP26-12 | 12V | 26.0Ah | VdS |
CSB HR1221WF2 | 12V | 21W | hochstrom |
CSB HR1224WF2F1 | 12V | 24W | hochstrom |
CSB HR1234WF2 | 12V | 34W | hochstrom |
Kung Long WP1236W | 12V | 36W | hochstrom |
Dies ist ein Ausschnitt aus dem Sortiment - bitte wählen Sie eine Unterkategorie um alle Artikel zu sehen
Folgende Kriterien sind wichtig:
Die meisten Hersteller verwenden die Spannung und Kapazität oder Leistung als Teil der Typbezeichnung. Z.B. HR1234W, wobei die 12 für die Spannung von 12V und die 34 für die Leistung von 34W steht. Oder WP1.2-12 für 1.2Ah und 12V.
Aus diesen Parametern ergibt sich auch die Baugröße der Batterie. Bei einigen Baugrößen gibt es unterschiedlichen Anschlussklemmen Varianten. Von einigen Baugrößen gibt es dann noch unterschiedliche Varianten die für unterschiedliche Anwendungsfälle gedacht sind.
Hochstromfeste Bleibatterien werden z.B. für USV Anlagen oder Solarspeicher benötigt. Diese Batterien müssen in der Lage sein mit hohen Stromstärken entladen zu werden.
Zyklenfeste Bleibatterien werden z.B. für Mobilitätsanwendungen (Fahrzeuge) benötigt. Diese Batterien können häufig geladen und zu einem großteil entladen werden.
Eine VdS Zertifizierung ist für Komponenten einer Alarm oder Brandmeldeanlage wichtig.
>> zu den Ladegeräten für Blei Akkus
Aufladbare Batterien nennt man Akku. Da Blei Batterien wiederaufladbar sind wäre die korrekte Bezeichnung Blei Akku. Auch die Autobatterie müsste eigentlich Autoakku heissen.
Ja, Blei Akkus sind vorgeladen und sofort einsetzbar. Die Hersteller empfehlen dass nach ca. 9 Monaten Lagerung nachgeladen wird.
Blei Akkus haben verglichen mit anderen heute erhältlichen Akkusystemen ein sehr hohes Gewicht. Die Energiedichte ist vergleichsweise gering. Wegen des hohen Gewichts ist es verwunderlich dass Blei Akkus besonders in mobilen Anwendungen (als Autobatterie) verwendet werden. Das liegt an der hohen Strombelastbarkeit. Diese Eigenschaft ist auch bei Einsatz in der Notstromversorgung notwendig. Blei Akkus sind relativ preiswert und mit hohen Kapazitäten erhältlich. Die Technik ist recht einfach und ausgereift.
Blei Akkus halten nicht ewig. Rechnen Sie mit maximal 6 Jahren oder wenn nach einer Vielzahl von Ladevorgängen die Kapazität spürbar nachlässt.
Die Zellspannung einer einzelnen Blei Batterie Zelle beträgt 2V. Ein 6V Akku besteht aus 3, ein 12 V Akku aus 6 in Reihe geschalteten Zellen
Die Ladeschlussspannung liegt bei 2,4 Volt Zellspannung. D.h. 14,4V beim 12V Akku und 7,2V beim 6V Akku
Die Zellspannung sinkt mit zunehmender Entladung. Die Schlussspannug bei Entladung liegt bei rund 1,75V. Darunter sollte die Spannung nie sinken, da der Akku dadurch beschädigt oder gar zerstört wird.