Batterien
Batterie Angebote
-
EVE 9V Lithium CR9V/P Rauchmelder Batterie
1 Stück für: 7,99€*
Ab 10 Stück je: 7,49€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
EVE ER14250 (1/2AA) 3,6V Lithium Batterie
1 Stück für: 2,29€*
Ab 10 Stück je: 2,19€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
10x Varta Industrial Pro AA Alkaline Batterie
1 Packung mit 10 Stück für: 3,99€*
Ab 10 Packungen je: 3,77€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
10x Varta Industrial Pro AAA Alkaline Batterie
1 Packung mit 10 Stück für: 3,79€*
Ab 10 Packungen je: 3,47€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
2x Duracell MN21 12V Alkaline Batterie
1 Packung mit 2 Stück für: 2,49€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Saft LS 14500 (AA) 3,6V Lithium Batterie
1 Stück für: 3,99€*
Ab 10 Stück je: 3,89€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Panasonic Industrial CR2 3V Lithium Batterie
1 Stück für: 2,99€*
Ab 10 Stück je: 2,89€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
12x Duracell Optimum AA Alkaline Batterie
1 Packung mit 12 Stück für: 11,95€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Varta V23GA 12V Alkaline Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 1,19€*
Ab 10 Packungen je: 1,12€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Varta Longlife Power 9V Block Alkaline Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 1,99€*
Ab 10 Packungen je: 1,84€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Panasonic CR123 3V Lithium Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 2,39€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
2x Duracell CR2 3V Lithium Batterie
1 Packung mit 2 Stück für: 6,49€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
12x Duracell Optimum AAA Alkaline Batterie
1 Packung mit 12 Stück für: 11,95€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Panasonic CR2 3V Lithium Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 2,39€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
10x Procell Constant AA Alkaline Batterie
1 Packung mit 10 Stück für: 4,99€*
Auf Lager. Lieferzeit 6-8 Werktage
Artikel wird nach Urlaub versendet1 -
2x Duracell N (LR1) 1,5V Alkaline Batterie
1 Packung mit 2 Stück für: 2,29€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
10x Procell Constant AAA Alkaline Batterie
1 Packung mit 10 Stück für: 4,79€*
Auf Lager. Lieferzeit 6-8 Werktage
Artikel wird nach Urlaub versendet1 -
4x Energizer Ultimate Lithium AA Batterie
1 Packung mit 4 Stück für: 8,49€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Duracell MN27 12V Alkaline Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 1,59€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
-
Panasonic CR-P2 6V Lithium Batterie
1 Packung mit 1 Stück für: 4,69€*
Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage1
Dies ist ein Ausschnitt aus dem Sortiment - bitte wählen Sie eine Unterkategorie um alle Artikel zu sehen
Batterie Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Übersicht Batterie Chemie
In Batterien kommen unterschiedliche chemische Elemente zum Einsatz. Die verwendete Chemie bestimmt die Eigenschaften wie Spannung und Leistungsfähigkeit
Chemie | Spannung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Zink-Kohle | 1,5V | sehr geringer Preis |
geringe Leistung geringe Haltbarkeit kann leicht auslaufen |
Alkaline | 1,5V |
geringer Preis ordentliche Leistung ordentliche Haltbarkeit |
kann auslaufen |
Lithium-Eisensulfid | 1,5V |
hohe Leistung sehr lange haltbar kann nicht auslaufen |
teuer Gefahrgut |
Lithium-Mangandioxid | 3,0V | ||
Lithium-Thionylchlorid | 3,6V |
Zink Kohle Batterien
Oft tragen Zink Kohle Batterien auch die Aufschrift "Heavy Duty" (englisch: Harter Einsatz) Dieser Begriff ist allerdings irreführend. Wenn überhaupt, dann taugen Zink Kohle Batterien für Geräte mit sehr geringem Stromverbrauch. (Fernbedienungen oder Uhren). Für Anwendungen mit hohem Strombedarf (Spielzeug mit Motor, Elektronik) sind sie hingegen nicht zu gebrauchen und sehr schnell leer.
Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Alkaline Batterien zu unterstreichen, werden diese gerne mit "herkömmlichen" also Zink Kohle Batterien verglichen. Aber Aussagen wie hält 5 mal länger können bei diesem Vergleich durchaus zutreffen.
Auch in der Disziplin Auslaufen liegt dieses chemische System ganz vorne. Das ist bedingt durch die Konstruktion. Der Becher besteht aus Zink welches chemisch reagiert und somit den Becher langsam zersetzt.
Da Alkaline Batterien in allen Bereichen besser abschneiden als Zink Kohle Batterien gibt es letztere bis auf wenige spezielle Baugrößen nicht im Photobatterie.de Sortiment. Ersetzen Sie Zink Kohle Batterien mit einfachen Alkaline Batterien
Alkaline Batterien
Alkaline Batterien bieten für die meisten Anwendungen das beste Preis / Leistungsverhältnis.
Von einigen Herstellern gibt es Batterien, die speziell für Geräte mit hohem Anlaufstrom konzipiert sind. Bei Varta heissen diese Longlife Max Power. Bei Duracell gibt es diese als Procell Intense. Diese Batterien verkraften kurzzeitige stärkere Entladevorgänge besser als die normalen Versionen.
Der Auslaufschutz von Alkaline Batterien ist im Gegensatz zu Zink Kohle besser, auslaufsicher sind sie allerdings nicht. Der Becher kann sich hier nicht zersetzen. Die Schwachstelle ist hier die Dichtung am Minuspol.
Eine frische Alkaine Batterie hat eine Leerlaufspannung von etwas über 1,5V. Die Spannung sinkt mit zunehmendem Entladezustand immer weiter ab. Der Spannungsverlauf ist hier also nicht konstant.
Lithium Batterien
Lithium-Mangandioxid Batterien haben eine Spannung von 3,0V. Die Baugrößen CR2, CR123A, CR-P2 und 2CR5 werden oft auch als Fotobatterien bezeichnet, da sie in alten analogen Spiegelreflexkameras und Autofocuskameras eingesetzt wurden. Heute werden sie hauptsächlich in Sensoren für Alarmanlagen eingesetzt.
Die Lithium-Thionylchlorid Batterien haben mit 3,6V eine noch höhere Spannung. Auch diese werden für Sensoren oder als Backupbatterien in elektronischen Steuerungen eingesetzt. Durch Ihre sehr geringe Selbstentladung sind sie ideal für Anwendungen die lange Zeit mit kleinen Strömen versorgt werden.
Lithium oder Alkaline kaufen?
Lithium Eisensulfid Batterien haben mit 1,5V dieselbe Spannung wie Alkaline Batterien. Sie sind teurer als Alkaline, aber auch deutlich überlegen.
Wiederkehrende hohe Entladeströme verkraften Lithium Batterien besser als Alkaline Batterien. Auch bei eiskalten Temperaturen funktionieren Lithium Batterien zuverlässig. Die Spannung fällt mir zunehmender Entladung kaum ab. Erst gegen Ende des Entladevorgangs sinkt auch hier die Leerlaufspannung rapide ab.
Da Lithium Eisensulfid nichts flüssiges enthalten, können diese nicht auslaufen. Allerdings gibt es Einschränkungen für die Mitnahme an Bord von Flugzeugen. Lithium Batterien sind Gefahrgut.
Bei den Batterietypen AA (Mignon), AAA (Micro) sowie dem 9V-Block haben Sie also die Wahl zwischen den weit verbreiteten Alkaline und den hochwertigen Lithium Batterien.
Welche Batterie für Sie die Richtige ist hängt vom Einsatzzweck ab. Die herausragenden Eigenschaften der Lithium Batterien im Gegensatz zu Alkaline Batterien sind:
- Der höhere Energiegehalt
- Die sehr geringe Selbstentladung und sehr lange Haltbarkeit
- Die hohen Leistungsreserven besonders bei hohen Entladeströmen
- Der große Temperaturbereich in dem die Batterie zuverlässig funktioniert
- Das geringere Gewicht
- Lithium Batterien können nicht auslaufen
Diese Vorteile haben leider auch ihren Preis. Lithium Batterien sind teuer als Alkaline Batterien. Je nach Anwendungsbereich kann sich das aber trotzdem auszahlen:
Anwendungsbeispiel 1: Fotoblitz
Ein Fotoblitz zieht beim Aufladen einen hohen Strom. Das können Lithium Batterien deutlich besser vertragen als Alkaline Batterien.
Der Blitz wird schneller aufgeladen und ist schneller einsatzbereit. Bei extremen Temperaturen wird der Vorteil der Lithium Batterien noch deutlicher.
Das geringere Gewicht der Lithium Batterien ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Anwendungsbeispiel 2: Rauchmelder
Besonders bei Räumen mit hohen Decken ist der Aufwand die Batterien im Rauchmelder zu tauschen hoch. Verglichen mit dem Aufwand für den öfteren Austausch der Batterien bei Verwendung von Alkaline Batterien fällt der Mehrpreis für Lithium Batterien kaum ins Gewicht.
Der Einsatz von 9V Lithium Rauchmelder Batterien ist also trotz des höheren Preises der Batterien wirtschaftlicher.
Anwendungsbeispiel 3: Notfalltaschenlampe
Die meisten Taschenlampen werden nicht öfter als zwei mal im Jahr benutzt, wenn z.B. nach einem Gewitter der Strom ausgefallen ist. In der übrigen Zeit liegt die Taschenlampe ungenutzt in der Schublade.
Damit auch nach längerer Liegezeit noch ausreichend Energie vorhanden ist und Sie nicht im Dunkeln sitzen müssen empfiehlt sich der Einsatz von Lithium Batterien.
Unterschiedliche Batterie-Bezeichnungen
Batterie-Normen
Es gibt unterschiedliche Normen für die Bezeichnung von Batterien.
- IEC (International Electrotechnical Commission)
- ANSI (American National Standards Institute)
- JIS (Japanese Industrial Standards)
So lautet die Bezeichnung einer im allgemeinen Sprachgebrauch als Mignon Batterie bezeichneten Batterie nach IEC für eine Zink Kohle Batterie R6 oder LR6 falls es sich um eine Alkaline Batterie handelt. Nach ANSI wird die Batterie als AA bezeichnet. Nach JIS heisst dieser Typ UM3N oder AM3.
Bezeichnungen für Batterietyp AA/Mignon nach IEC | |
---|---|
Zink Kohle Batterie | R6 |
Alkaline Batterie | LR6 oder LR06 |
Lithium Eisensulfid Batterie | FR6 |
NiMH Akku | HR6 |
Anhand der Typbezeichnung nach der IEC-Norm kann man das verwendete elektrochemische System (Erster Buchstabe), sowie die Bauart der Batterie (Zweiter Buchstabe) ablesen.
- C steht für eine Lithium Batterie (z.B. CR2 oder CR123A)
- F ist für Lithium Eisensulfid Batterien (z.B. FR6)
- H für einen wiederaufladbaren Ni-MH Akku (z.B. HR6)
- L steht für eine Alkaline Batterie (z.B. LR6)
- P für eine Zink-Luft Knopfzelle
- S steht für eine Silberoxid Knopfzelle (z.B. SR60)
- ohne Buchstabe steht für Zink Kohle Batterien (z.B. R6)
Der zweite Buchstabe "R" kennzeichnet dass es sich um eine Rundzelle handelt.
Manche Batterietypen haben eine vorangestellte Zahl. Z.B. heisst der 9V Block (als Alkaline Version) auch 6LR61, denn im inneren verbergen sich 6 Batterien der Größe LR61, die in Reihe geschaltet sind.
Hersteller Bezeichnungen
Neben den normierten Bezeichnungen gibt es auch noch diverse herstellerspezifische Bezeichnungen. Eine 12V Batterie für Garagentoröffner heisst nach IEC 8LR932, denn sie besteht aus 8 in Reihe geschalteten Alkaline Knopfzellen. Beinahe jeder Hersteller verwendet hier eine eigene Bezeichnung für den gleichen Batterietyp.
Unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Batterie | |
---|---|
IEC | 8LR932 |
Duracell | MN21 |
Varta | V23GA |
Panasonic | LRV08 |
diverse Hersteller | A23 |
Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Bezeichnungen nicht verwirren. Grundsätzlich können Sie eine alte Batterie gegen eine Neue der gleichen Baugröße austauschen. Der Hersteller ist dabei egal.
Wie lange sind Batterien haltbar?
Die Haltbarkeit von Batterien ist abhängig vom verwendeten chemischen System (z.B. Lithium oder Alkaline) und der Bauart der Batterie. Die Haltbarkeit von Knopfzellen ist wesentlich kürzer
Es ist zu beobachten, dass die von den Herstellern angegebene Haltbarkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Batterien sind also laut Aufdruck auf der Verpackung immer länger haltbar. Ob dahinter wirklich ein technologischer Fortschritt steckt, oder aber die Hersteller die Information zur Haltbarkeit als Marketinginstrument nutzen ist fraglich. Das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum für Batterien gleicher Bauart und chemischen Systems kann nämlich je nach Hersteller ziemlich unterschiedlich sein. Und eine Batterie mit Mindesthaltbarkeit 2030 neben einer mit 2026 verkauft sich eben besser.
chemisches System | Haltbarkeit |
---|---|
Lithium Mangandioxid Lithium Thionylchlorid | 10-15 Jahre |
Lithium Eisensulfid | 20 Jahre |
Alkaline | 5-10 Jahre |
Zink-Kohle | 3-4 Jahre |
Lithium
Lithium Batterien haben eine sehr lange Haltbarkeit von 10 bis teilweise sogar 20 Jahren (früher max. 15 Jahre).
Alkaline
Normale Alkaline Batterien mit 1,5V oder 9V sind zwischen 5 und 10 Jahren haltbar (früher max. 7 Jahre). Aus Knopfzellen zusammengesetzte Batterien mit 6V oder 12V Batterien wie die MN21 / V23GA haben wie Knopfzellen eine kürzere Haltbarkeitsdauer von ca. 3 Jahren.
Zink-Kohle
Zink-Kohle Batterien haben eine Haltbarkeit von max. 3-4 Jahren.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Die Hersteller bringen das Mindesthalbarkeitsdatum meist auf der Verpackung oder direkt auf der Batterie auf.
- Varta Batterien: je nach Typ unterschiedlich mit Monat und Jahr oder nur Jahr
- Duracell Batterien: je nach Typ unterschiedlich auf Packung oder Batterie selbst mit Monat oder nur Jahr
- Panasonic Batterien: Haltbarkeitsdatum auf der Packung und auf der Batterie
Produktionsdatum
Die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums ist nur bei Batterien üblich die sich an Endanwender richten. Batterien für industrielle Anwendungen haben oft auch das Produktionsdatum aufgedruckt. Teilweise ist dieses auch in einem Datumscode verschlüsselt. (z.B. 20057 für den 57sten Tag des Jahres 2020 - also den 26.Februar 2020)
Haltbarkeit überschritten
Wenn eine Batterie ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hat, dann heisst das nicht zwingend, dass diese nicht mehr verwendet werden kann. Zwar ist dann ein Großteil der gespeicherten Energie schon durch Selbstentladung verloren, aber in Geräten die keinen großen Energiehunger haben (z.B. Fernbedienung) können auch überlagerte Batterien noch funktionieren. In teuren Geräten sollten überlagerte Alkaline Batterien nicht mehr eingesetzt werden, da diese auslaufen können.
Richtige Lagerung von Batterien

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit einer Batterie. Batterien am Besten bei eher kühler Raumtemperatur und vor allem trocken lagern.
Aber Vorsicht: Kühl lagern heisst nicht dass Batterien im Kühlschrank gelagert werden sollen. Im Kühlschrank ist es nicht nur kalt, sondern auch eher feucht. Ebenso kann sich bei der Entnahme aus dem Kühlschrank Kondensat niederschlagen. Das ist der gleiche Effekt wie bei einem kühlen Glas das beschlägt. Feuchtigkeit mögen Batterien nämlich gar nicht.
Auch direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Die Wärmeentwicklung führt zu einer kürzeren Haltbarkeit.
Belassen Sie die Batterien bis zur Verwendung in der Verkaufsverpackung oder in einer Aufbewahrungsbox. Sorgen Sie auf jeden Fall dafür dass die Pole mit nichts leitendem in Berührung kommen können.
Batterie Entsorgung
Batterien sind Verbrauchsgegenstände. Sind Sie leer, so werden sie entsorgt. Doch wann ist eine Batterie leer? Wenn das Gerät in das sie eingesetzt ist nicht mehr funktioniert? Das ist natürlich korrekt - kommt aber immer auf das Gerät drauf an.
Digitalkameras haben einen großen Energiehunger und stellen hohe Anforderungen an die verwendeten Batterien. Irgendwann können die Batterien die notwendige Stromstärke nicht mehr bereitstellen und das Gerät verlangt nach neuen Batterien und versagt seinen Dienst.
Eine Batterie, die nicht mehr die erforderliche Leistung in einem Gerät mit hohen Ansprüchen bringt kann aber ohne Probleme noch in Geräten eingesetzt werden die weniger hohe Leistungsanforderungen haben.
Leer geglaubte Batterien können in Fernbedienungen, Uhren oder Spielzeugen noch lange Zeit zuverlässig ihren Dienst tun. Probieren Sie doch mal aus ob sie Ihren Batterien noch ein zweites Leben schenken können!
Wenn dann wirklich gar nichts mehr in den Batterien steckt, dann dürfen Batterien nicht in den Hausmüll. Dafür gibt es viele gute Gründe:
- Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die zurückgewonnen und wiederverwendet werden können.
- Batterien enthalten teilweise immernoch Schadstoffe wie Blei, Cadmium oder Quecksilber, die im Müllverbrennungsofen oder auf der Deponie nicht gut aufgehoben sind.
- Endverbraucher sind ausserdem gesetzlich dazu verpflichtet Batterien an den dafür vorgesehen Sammelstellen abzugeben.

Sammelstellen sind von den Städten und Gemeinden auf Wertstoffhöfen eingerichtet. Grundsätzlich ist auch jeder Händler, der Batterien verkauft verpflichtet Batterien zurückzunehmen. Diese gesammelten Batterien werden dann der ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Die Rückgabe ist grundsätzlich kostenlos. Die Kosten für die Entsorgung tragen die Hersteller oder Importeure. Ein sehr kleiner Teil des Kaufpreises einer neuen Batterie wird dazu verwendet das Rücknahmesystem zu finanzieren. Bei einer AA Batterie ist das etwa 1 Cent.
Zur Erinnerung an die Rückgabepflicht ist auf jeder Batterie auch ein Symbol mit einer durchgestrichenen Mülltonne abgebildet. Danke fürs richtige entsorgen!
Informationen
Für welche Anwendungszwecke sich Lithium Batterien anstatt Alkaline Batterien lohnen.
Wie lange sind Batterien haltbar?Eine Übersicht nach chemischen Systemen
Lithium Batterien im FlugzeugWas ist im Handgepäck oder Koffer erlaubt?