Photobatterie.de - Batterien Knopfzellen Akkus Taschenlampen

Taschenlampen mit USB Ladeport

Taschenlampen über USB aufladbar

Moderne Taschenlampen mit Akku haben ein eingebautes Ladegerät. Über einen USB-Stecker und ein passendes Netzteil kann der Akku so in der Taschenlampe geladen werden.

Ein separates Ladegerät ist dann nicht mehr notwendig. Es kann aber immernoch sinnvoll sein, wenn es darum geht mehrere Akkus innerhalb kurzer Zeit zu laden. Der Ladevorgang über das interne Ladegerät dauert nämlich länger als es mit einem externen Ladegerät möglich wäre.

Manche Lampen verwenden auch einen Akku mit integriertem USB-Ladeport. Das erspart auch das externe Ladegerät - aber der Akku muss für den Ladevorgang aus der Lampe genommen werden.

Es gibt unterschiedliche Steckerkonzepte bei den Ladesteckern.

SteckerInfo
micro-USB Steckermicro-USBbesonders kleine Taschenlampen und vor allem ältere Modelle verwenden einen micro-USB Stecker.
USB-C SteckerUSB-CUSB-C wird der neue (verordnete) Standard in der EU. Deshalb haben alle neueren Modelle einen USB-C statt micro-USB Port
Magnet SteckerMagnetOlight und Armytek verwenden magnetische Kontakte um das Ladekabel an der Lampe zu befestigen. Das ist bequem und einfach, erfordert aber immer das herstellerspezifische Ladekabel.
Netzteil

Zum Laden kann ein vorhandenes Steckernetzteil vom einem Handy oder Smartphone genommen werden. Mit älteren Handynetzteilen, die nur 1A Stromstärke liefern können, kann der Ladevorgang länger dauern. Ein Netzteil mit 2A Ladestrom reicht für die meisten Taschenlampen aus.

Einige leistungsfähige Taschenlampen unterstützen auch das Power Delivery Schnelladeprotokoll. Dafür ist aber auch ein spezielles Netzteil erforderlich

Informationen

Nitecore Taschenlampen

Entdecke weitere Taschenlampen von Nitecore

Nitecore Erfahrungen

Kundenbewertungen und weitere Erfahrungsberichte