eneloop Akkus haben einen sehr guten Ruf, basierend auf positiver Erfahrung vieler Kunden. So wie der Markenname "Tempo" für Taschentücher steht, so steht der Name "eneloop" für wiederaufladebare Akkus, die sofort einsatzbereit sind, weil sie sich nur sehr langsam selbst entladen.
eneloop hat diese Technologie zuerst auf den Markt gebracht. Heute nutzen auch viele andere Markenhersteller diese Ready to Use Technologie.
Es gibt 3 unterschiedliche Serien. Es hängt vom Anwendungsfall ab welche die Beste ist.
Was ist der Unterschied zwischen eneloop, eneloop pro und eneloop lite?
Eneloop Akkus gibt es in den Größen AA Mignon und AAA micro.
Mit einem Adapter können eneloop Akkus aber auch in Geräten mit Größe C Baby und D Mono eingesetzt werden.
Bei eneloop Akkus handelt es sich um NiMH Akkus. Diese können mit jedem Ladegerät für NiMh Akkus geladen werden. Es muss also kein spezielles eneloop Ladegerät erworben werden.
Eingeführt wurde die Marke vom japanischen Unternehmen Sanyo, wurde dann aber an den Panasonic Konzern verkauft.
Im Gegensatz zu Alkaline Batterien können eneloop Akkus nicht auslaufen. Das gilt für alle NiMH Akkus.
Die Lebensdauer von allen Akkus ist begrenzt auf eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen. Die eneloop lite Serie kann besonders viele Ladezyklen überstehen. Je höher die Kapazität desto weniger Ladezyklen. Die Pro mit der hohen Kapazität schafft also die wenigsten Ladezyklen.
Die Selbstentladung ist sehr gering. Auch wenn sie ein Jahr herumliegen sind sie noch einsatzbereit.