Schnurlose Telefone verwenden meist NiMH-Akkus der Baugröße AAA. Bei älteren Modellen kommen auch die größeren AA Akkus zum Einsatz. Prinzipiell kann jeder Ni-MH Akku verwendet werden. Wenn Ihr Originalakku eine Kapazität von 700mAh hatte, dann können Sie trotzdem auch einen Akku mit höherer oder niedriger Kapazität wählen.
Eine Eigenschaft des Akkus ist bei DECT-Telefonen aber besonders wichtig: Die Zyklenfestigkeit. Schnurlose Telefone werden meist nach jedem Gespräch zurück in die Ladeschale gestellt. Dies ist allerdings eine Belastung für den Akku, da jedesmal ein neuer Ladezyklus beginnt.
DECT Telefon Akkus müssen also eine hohe Zyklenfestigkeit haben. Einige Hersteller haben spezielle Akkus, die für diesen Einsatz ausgelegt sind, im Programm.
Passend für
Passend für viele ältere DECT-Telefone. Neuere Modelle verwenden nur noch die kleineren AAA Akkus.
Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit. Nach einer gewissen Anzahl von Ladevorgängen ist der Akku erschöpft und muss ersetzt werden. Akkus mit sehr hoher Kapazität halten in der Regel weniger Ladezyklen durch. Spezielle Telefonakkus dagegen können bis zu 3000 Ladezyklen überstehen.
Stellen Sie das Telefon erst in die Ladeschale, wenn die Akkuanzeige anzeigt dass der Akku nicht mehr voll ist.