Photobatterie.de - Batterien Knopfzellen Akkus Taschenlampen

Armytek Prime C2 Pro MAX LED Taschenlampe mit Akku kaltweiss

Preis je : 84,90€*

Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Werktage 1

Angezeigte Variante Prime C2 Pro Max:
Lichtfarbe: kaltweiss

Produktvariante

Marke: Armytek
Lumen
max. Lichtstrom:
4000 Lumen
Reichweitemax. Reichweite:
260 Meter
Abstrahlwinkel Hauptstrahl: 12°
Abstrahlwinkel Streulicht: 72°
Akkuim Lieferumfang enthalten:
1x 21700 Li-Ion Akku 5000 mAh
USB LadeportMagnet Ladeport in der Lampe integriert.
LED1xCree XHP70.2 kaltweiss
KopfdurchmesserKopfdurchmesser:
41 mm
LängeLänge:
133 mm
Gewicht mit AkkuGewicht mit Akku / Batterie:
203 Gramm
IP Schutzklasse (Wasserdichtigkeit und Staubschutz)Wasserdichtigkeit:
IP68

LED Taschenlampe mit Akku Wasserdicht IP68
21700 Akku mit 5000mAh im Lieferumfang enthalten.
Ein magnetisches USB Ladekabel ist ebenso enthalten.

Lichtfarbe: kaltweiss

Passender Akku

Bewertungen

Durchschnitt: 5,0 aus 4 Bewertungen

★★★★★ Bewertung vom 09.11.2025 von Thomas aus B. für Variante: warmweiss

Die Armytek Prime Pro Max ist das Flaggschiff der Prime Serie. Die Verarbeitungsqualität ist armytektypisch auf einen hohen Niveau und steht der Verarbeitung von Olight, Acebeam oder Fenix in nichts nach. Die matte Anodisierung fühlt sich samtig an und sorgt auch ohne aggressives Knurling am Batterierohr für gute Griffigkeit. Verbaut ist bei meiner Version der warmweiße Cree XHP70.2 Emitter mit geschätzten 4000K (im Vergleich zu meiner Acebeam E70 mit 5000K, die im direkten Vergleich etwas kälter wirkt). Die angegebene maximale Helligkeit von 3720 Lumen ist absolut glaubwürdig und steht der Acebeam mit beworbenen 4600 Lumen in nichts nach. Ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck und nicht messtechnisch verifiziert. Mit im Lieferumfang ist ein ungeschützter 5000mAh großer 21700 Liion Akku welcher mit Armytek gelabelt ist. Ein mitgelieferter Adapter ermöglicht auch die Verwendung von 18650er Liion-Akkus. Dank der Feder am Treiber und der grosszügig bemessenen Tailcap-Feder ist die Armytek recht unkritisch was die Länge der Akkus betrifft. Würde aber aus Sicherheitsgründen nur Qualitätsakkus verwenden die eine Mindestentladungsrate von 15A aufweisen.
Das Laden erfolgt über ein mitgeliefertes magnetisches Ladeadapter daß sich verpolungsssicher an der richtigen Position an der Lampe andockt. Trotz meinem alle Schnelladestandarts erfüllenden 65W Steckernetzteils ist die Ladegeschwindigkeit bescheiden. Ganze 5,5 Stunden Ladezeit ist nicht mehr zeitgemäß. Schont zwar den Akku strapaziert aber die Nerven. Eine Besonderheit bei Armytek ist daß man die Tailcap 1/4 Umdrehung lösen muss um den Ladevorgang zu starten. Löst man die Endkappe nicht zeigt einem eine rot blinkend LED am Ladeadapter an daß kein Ladevorgang stattfindet. Die LED‘s am Ladeadapter haben folgende Funktionen : Ladegerät nicht angeschlossen
Dauerhaft grünes Licht (Standbymodus)

Ladegerät angeschlossen:
Blinkendes grünes Licht zeigt eine Überprüfung der Batteriespannung an (das Ladegerät überprüft den Ladezustand des Akkus)

Rotes Blinken : kein Aufladen da die Heckkappe nicht gelöst wurde (¼ Umdrehung)

Dauerhaft rotes Licht : normaler Ladevorgang

Blinkend orange: Fehler (schmutzige Gewinde, Ladeanschluss verdreckt, schlechte Verbindung, Netzteilproblem)

Dauerhaft orangenes Licht: geringer Ladestrom

Dauerhaftes grünes Licht : Ende des Ladevorgangs

Einen Laufzeittest habe ich nicht gemacht. Da die Prime Serie über eine temperaturabhängige Helligkeitsregelung (Überhitzungsschutz)verfügt wären die Laufzeiten in den hohen Stufen je nach Außentemperatur doch sehr unterschiedlich.
Aber die von Armytek angegebenen Laufzeiten scheinen aber durchaus realistisch.
Die Benutzeroberfläche ist bei Armytek etwas besonderes und weicht vom allgemeinen Mainstream ab. Es gibt 2 Benutzeroberflächen : das General User Interface und das Advanced UI
Das General UI hat 6 verschiedene Leuchtstufen
Mit dem Advanced UI kommen noch 1 Leuchtstufe und 3Modis hinzu. Ausgeliefert wird die Lampe im General UI und die beinhaltet die Leuchtstufen: Firefly 1, Firefly 2, Main 1, Main 2, Main 3, Turbo 2
Das Advanced UI hat folgende Modis und Leuchtstufen und ist in 4 Gruppen gegliedert:
Gruppe 1: Firefly 1, Firefly 2
Gruppe 2: Main 1, Main 2, Main 3
Gruppe 3: Turbo 1, Turbo 2
Gruppe 4: Strobe 1, Strobe 2, Strobe 3

Das Umschalten vom General in das Advanced UI geht folgendermaßen : Licht ausschalten, Tailcap 1/4 Umdrehung lösen, Schalter drücken und festhalten und dabei die Tailcap festziehen und anschließend Schalter loslassen. Jetzt ist man im Advanced UI. Durch wiederholen dieser Prozedur kommt man wieder ins General UI.
Das General UI funktioniert folgendermaßen:

Wenn die Lampe aus ist:
Schalter drücken und die Lampe startet in der zuletzt verwendeten Helligkeit (Modememory)
Schalter drücken und halten: die Lampe startet im Firefly1
bleibt der Schalter weiterhin gedrückt schaltet die Lampe auf Firefly2-Main1-Main2-Main3. Bei erreichen von Main3 springt sie zurück auf Main1 und der Zyklus beginnt von neuem: Main2-Main3-Main1… sobald man die Taste loslässt verbleibt sie dann in der gewählten Stufe.

Wenn die Lampe an ist :
Einzelklick: Schaltet die Lampe aus
Drücken und halten: Zyklen durch Main1-Main2-Main3
Doppelklick: Turbo 1 oder 2, je nachdem, welche Turbostufe zuletzt im Advanced UI genutzt wurde.
1 Klick: Ausschalten der Lampe

Im Advanced UI
Wenn die Lampe aus ist:
Ein Klick: Wird im zuletzt gespeicherten Modus in der ausgewählten Gruppe (Firefly, Main, Turbo oder Strobe) eingeschaltet.
2 Klick: startet in der Main-Gruppe in der zuletzt genutzten Helligkeit
3 Klick: startet in Turbo-Gruppe in der zuletzt genutzten Helligkeit
4 Klick: startet in der Stroboskop-Gruppe in dem zuletzt genutzten Strob-Modus
Schalter drücken und halten: die Lampe startet im Firefly1
bleibt der Schalter weiterhin gedrückt schaltet die Lampe auf Firefly2-Main1-Main2-Main3.-Turbo1. Bei erreichen von Turbo1 springt sie zurück auf Firefly1 drückt man weiter die Taste wieder auf Firefly2-Main2-Main3-…sobald man die Taste loslässt verbleibt sie dann in der gewählten Stufe.

Wenn die Lampe an ist:
1 Klick: Ausschalten der Lampe
Gedrückt halten: Zyklischer Wechsel der Modi in der aktuellen Gruppe
2 Klicks: Umschalten zwischen Firefly-Modi [Gruppe 1] und Main-Modi [Gruppe 2]
3 Klicks: Einschalten der Turbo-Modi [Gruppe 3]
4 Klicks: Einschalten der Stroboskop-Modi [Gruppe 4]

Hört sich kompliziert an ,aber nach kurzer Zeit hat man den Dreh raus. Wenn man die Stroboskop-Modis nicht braucht genügt auch das einfachere General UI.
Die im Taster vorhandene Hintergrundbeleuchtung zeigt während des Betriebs die ungefähre Akkuspannung an :
> 3,4 V grün blinkend (im 4sek. Takt)
3,4V – 2,7V gelb/orange/rot blinkend (im 4 Sek. Takt)
< 2,7 V Lampe schaltet sich aus
Nennt sich LVP (low voltage protection)und dient dem Schutz des Akkus. Liionen Akkus sind unter 2,5V tiefentladen und stellen ein Sicherheitsrisiko (Brandgefahr beim Wiederaufladen) dar und sind grundsätzlich als Sondermüll zu entsorgen. Also nicht am falschen Ende sparen!!!
Wird die Lampe aufgrund intensiver Nutzung wärmer ändert sich die Funktion der Hintergrundbeleuchtung:
Alle 2sek. 3X orange : Lampe wird heiß
Alle 2sek 3X rot: Helligkeit der Lampe wird aufgrund zu hoher Temperatur reduziert.
Zur besseren Auffindbarkeit kann man die Schalterbeleuchtung auch im ausgeschalteten Zustand aktivieren. Dazu muss man die Endkappe lösen, den Taster gedrückt halten, dann die Endkappe festziehen und wieder lösen. Nun blinkt die Tasterbeleuchtung im 5sek. Takt. Wer einmal in einen dunklen Zelt oä. seine Taschenlampe gesucht hat wird dieses Feature zu schätzen wissen. Der Schalter leuchtet übrigens als Feedback beim Betätigen rot, und gehört meiner Meinung nach zu den besten seiner Art. Eine elektronische Sperre besitzt die Armytek nicht. Um ein versehentliches Einschalten beim Transport zu vermeiden sollte man die Tailcap 1/4 Umdrehung lösen.
Kommen wir nun zum Lichtbild : wie oben schon erwähnt habe ich die warmweisse Version der Pro Max. Die Cree XHP70.2 HD ist ein alter Bekannter auf dem Taschenlampenmarkt und punktet vor allem durch seine hohe Leistung und sehr guter Effizienz. Zu seinen negativen Eigenschaften gehören der niedrige Farbwiedergabeindex (CRI 70) und die sichtbare Farbverschiebung zwischen Spill und Spot was durch den glatten Reflektor noch verstärkt wird. Der Spot hat einen lilafarbenes Zentrum der mit zunehmenden Abstand zur Mitte immer gelblicher wird um dann im Spillbereich eher Richtung rosa tendiert(Tintshift). In der freien Wildbahn fällt dieses Leuchtverhalten nicht bzw. kaum auf ist aber an weißen Flächen doch prägnant. Durch einen strukturierten Reflektor hätte man dieses Leuchtverhalten etwas verbessern können, allerdings auf Kosten der Reichweite. Bedingt durch die große LED ist das Lichtbild auf der flutigen Seite. Die Mineralglaslinse hat eine grünliche Beschichtung und vermindert Reflexionen und erhöht damit den Wirkungsgrad des optischen Systems.
Fazit :
Armytek hat mit der Prime Pro Max eine tolle Taschenlampe gebaut die sich optisch wie funktionell nahtlos in die Prime-Serie einfügt und bildet mit ihren fast 4000Lumen die Speerspitze dieser Reihe. Mit dem effizienten Treiber steht auch noch bei 25% Akku 100% Helligkeit zur Verfügung. Das bieten nicht viele Taschenlampen. Als neutral würde ich die Bedienung einstufen zumindest im Advanced UI benötigt man doch eine gewisse Lernkurve. Verbesserungswürdig würde ich die langsame Ladeleistung ansehen 5.5Stunden sind bei den heutigen Hochstromzellen nicht mehr zeitgemäß. Das Lichtbild könnte zB. mit der domlosen Cree XHP70.3 noch verbessert werden ist aber jammern auf hohen Niveau. Alles in Allem eine tolle Lampe und von mir 5 von 5 Sternen.

★★★★★ Bewertung vom 10.10.2025 von Robert aus Rahden für Variante: warmweiss

Top Gerät.
Habe lange überlegt, "so viel Geld" für eine Taschenlampe auszugeben.
Dann aber mal überschlagen, wieviel Geld ich schon ausgegeben habe, für "normale" Taschenlampen.
Fazit: Es hat sich jetzt schon voll gelohnt.
Benutze die Lampe gewerblich, voll empfehlenswert

★★★★★ Bewertung vom 21.12.2024 von Maximilian aus Mühldorf am Inn für Variante: warmweiss

Hatte die Lampe schon mal, sie dann aber verschenkt und mir nun wieder gekauft. Habe mehrere Armytek Lampen, bin sehr zufrieden. Ich mag besonders die Robustheit und die sehr niedrigen Leuchtstufen von weniger als einem Lumen. Meiner Meinung nach ideal, um sich nachts in einem Raum etc zu orientieren.

★★★★★ Bewertung vom 10.01.2024 von Ludwig aus Engelskirchen für Variante: kaltweiss

Fantastische Lampe in gewohnt toller Armytek Qualität. Die Ausleuchtung passt für mich sehr gut, sehr weit und im Nahbereich genau richtig. Meistens bei der Hunderunde im Gebrauch.
Ich hab schon einige Armytek Lampen und finde die Bedienbarkeit klasse. Helle Grüße

Informationen zur Produktsicherheit


Verantwortliche Person: Armytek GmbH, Jonasstr. 6, 10551 Berlin, Deutschland, www.armytek.de, service@armytek.de
Hersteller: Guangdong Liancheng Optoelectronics Technology Co. Litd, #4Lane 1, Lubian Industrial Zone , Hexi, Yanbu, 528247 Foshan , China, www.armytek.com
Sicherheitshinweise: Niemals direkt in den Lichtstrahl blicken oder direkt auf die Augen von Menschen oder Tiere leuchten.
Keine brennbaren Gegenstände auf kurze Distanz anleuchten - Brandgefahr!
Lampe wird im Betrieb warm / heiss. Lampenkopf nicht anfassen.
Taschenlampen sind kein Spielzeug - ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Nicht länger bei Temperaturen über 60 Grad lagern - Explosionsgefahr des Akkus

Noch Fragen offen?

Email notwendig wenn eine Antwort per Email kommen soll. Fragen und Antworten können hier auf der Seite veröffentlicht werden.

Informationen

Armytek Stirnlampen

Entdecke weitere Armytek Stirnlampen

Armytek Erfahrungen

Kundenbewertungen und weitere Erfahrungsberichte