★★★★★
Bewertung vom 04.11.2025 von Martin aus Hattingen für Variante: olivgrün
Olight OClip Ultra mal ganz anders!
Auf den ersten Blick: Nur ein schönes, niedliches Lämpchen?
Ich trage selbst eine Fenix HT18R und als Backup eine Fenix PD40R V3.
Am Schirm meiner Kappe trage ich, für die Sicht im absoluten Nahbereich, eine Nitecore NU11.
Warum kaufe ich dann noch einen OClip Ultra ???
Der Beacon-Mode ist der Grund. Unser Rottweiler-Rüde trägt den Oclip Ultra oben an seinem Geschirr. Der OClip Ultra ersetzt den Julius-K9 Beacon-Mode LED Spot mit CR2032-Knopfzelle.
Der 530 Lumen Beacon-Blitz, der alle 2 Sekunden blitzt, zeigt mir, auch auf große Entfernung, wo sich der Hund befindet. Wir sind viel nachts, bei Dunkelheit im Wald und auf dem freien Feld unterwegs, dann ist der OClip Ultra ein ernstzunehmendes Sicherheits-Tool für den Hund. Außerdem wird der Hund selbst durch den OClip Ultra nicht geblendet und seine Nachtsicht wird durch den Beacon-Mode nicht beeinträchtigt. Trotz des extrem starken Clip habe ich den OClip Ultra mit einem kurzen Lenyard noch eimal extra am Geschirr gesichert
Auf den zweiten Blick: Olight OClip Ultra ein filigranes, technisches Highlight!
Verantwortliche Person: Olight GmbH, Casteller Strasse 104, 65719 Hofheim am Taunus, Deutschland, kontakt@olightstore.de Hersteller: Dongguan Olight E-Commerce Technology Co., Ltd, 4th Floor Building 4, Kegu Industrial Park, No. 6 Zhognan Road, Changan Town, Dongguan City, China, www.olight.com Sicherheitshinweise: Niemals direkt in den Lichtstrahl blicken oder direkt auf die Augen von Menschen oder Tiere leuchten. Keine brennbaren Gegenstände auf kurze Distanz anleuchten - Brandgefahr! Lampe wird im Betrieb warm / heiss. Lampenkopf nicht anfassen. Taschenlampen sind kein Spielzeug - ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Nicht länger bei Temperaturen über 60 Grad lagern - Explosionsgefahr des Akkus